Hallo, das ist der Nachfolge-Blog für mein altes Auslandsjournal!

Donnerstag, August 17, 2006

Kleiner Schweden-Reisebericht

Wie ihr vielleicht wisst, bin ich grade in Schweden und habe zusammen mit Marlen eine Rundfahrt an der schwedischen Westküste entlang gemacht. Wir waren eine Woche unterwegs und sind von Trelleborg die Küste entlang bis nach Göteborg hochgefahren und sind dann ins Landesinnere abgebogen. Nach einem kurzen Abstecher nach Jonköping [jonn:schöping] sind wir schließlich hier in Växjö gelandet, wo Marlen ihr Hauptpraktikum machen wird. Heute ist übrigens ihr erster Arbeitstag und deshalb nutze ich die Gelegentheit, etwas in meinen Blog zu schreiben... :-)
Hier sind einfach mal ein paar Eindrücke aus Schweden:

Nach unserer 7-stündigen Überfahrt von Travemünde nach Trelleborg haben wir uns zunächst einen kleinen Campingplatz in Fasterbo gesucht und dort übernachtet. Hier gab es einen sehr schönen Strand, mit flachem Wasser, feinem weißem Sand und noch viel mehr...

Ich mit unserem Zelt und dem Auto (voll beladen):


Hier seht ihr das Kaltbadehaus in Varberg. Dieses Badehaus, das irgendwie so gar nicht schwedisch aussieht, wurde früher (und wird auch heute noch) genutzt, um vor neugierige Blicken geschützt, ins Wasser zu gelangen.
Früher war der Moment des "Zuwasswasserlassens" sehr peinlich, deshalb ist kein Mensch am Strand ins Wasser gegangen...


Hier hätte eigentlich ein Foto von uns beim Grillen zu sehen sein sollen, aber wir haben diese tollen Einweggrills genommen. Der Grill brannte jedesmal so schnell ab, dass wir keine Zeit zum fotografieren hatten :-) Aber das Foto hier ist auch nicht schlecht:

Dieser Grill stand in einer Lebensmittelausstellung. Glaub ich zumindest, wir konnten ja die Schilder nicht lesen.

Weiter ging es nach Göteborg, wirklich eine schöne Stadt. Und Leichtathletik-EM war da auch grade. Deshalb waren sehr viele schwedische Fahnen zu sehen und die Innenstadt war sehr belebt!
Hier aber nun ein Göteborg-Highlight, dass mit der EM gar nichts zu tun hat: Die Oper von Göteborg! Die Oper befindet sich im Hafen (scheint sich für Opern so zu gehören, siehe Sydney und bald auch Hamburg). Sie soll an einen Leuchtturm und ein Schiff erinnern, um dem maritimen Charakter Göteborgs zu entsprechen. Wenn man darauf achtet erkennt man immermehr Ähnlichkeiten!

Der Höhepunkt unseres Aufenthaltes in Göteborg war der Besuch des "Universeums". Das Universeum ist eine Mischung aus Zoo und Physik-Erlebniswelt. Sehr schön gemacht und es gibt eine Menge Tiere zu sehen, teilweise sogar frei im Besucherraum. Dieser kleine Kerl versteckt sich zum Beispiel mitten in den Pflanzen am Wegrand.
Beim Betreten des Tropenraumes wird man zuerst jedoch von ziemlich großen (ich schätz mal 10cm Spannweite) Schmetterlingen umkreist...
Alles in allem sehr empfehlenswert! Also, wenn ihr mal in Göteborg seid, wisst ihr was zu tuen ist!

Ansonsten hatten wir mit dem Wetter nicht so dass Glück, so dass unser Zelt zweimal klitschnass war und wir eine ganze Menge Tepos gebraucht haben, um die Lautmatratze und das Zelt wieder trocken zu kriegen. Auch unser geplanter Kanuausflug ist dem Regen zum Opfer gefallen. Schade eigentlich, aber das holen wir beim nächsten mal nach!

Noch mehr über unseren Urlaub und Marlens Praktikum könnt ihr hier lesen!